Die größten Mythen rund um Wärmepumpen

BAUDRAUF räumt mit Irrtümern über Vorteile und Nachteile auf

Einführung

Die Wärmepumpe gilt als eines der wichtigsten Heizsysteme für die Zukunft. Dennoch halten sich zahlreiche Vorurteile und Fehlinformationen hartnäckig. Viele Hausbesitzer sind verunsichert und fragen sich, ob sich eine Investition wirklich lohnt. BAUDRAUF zeigt, welche Mythen rund um Wärmepumpen weit verbreitet sind – und was die Realität ist.

Mythos 1: Wärmepumpen sind nur für Neubauten geeignet

Einer der häufigsten Irrtümer lautet, dass Wärmepumpen ausschließlich in Neubauten funktionieren. Richtig ist: Sie arbeiten im Neubau besonders effizient, weil moderne Häuser sehr gut gedämmt sind. Aber auch in Altbauten können Wärmepumpen eingesetzt werden – vorausgesetzt, die Dämmung ist ausreichend und das Heizsystem passt. In unsanierten Gebäuden kann eine Hybridlösung sinnvoll sein.

Mythos 2: Wärmepumpen sind zu teuer

Oft hört man, dass die Anschaffungskosten zu hoch seien. Tatsächlich kostet eine Wärmepumpe je nach Modell und Leistung zwischen 25.000 € und 35.000 € brutto. Damit ist sie teurer als eine Gasheizung. Allerdings gilt: Die laufenden Betriebskosten sind deutlich geringer, besonders in Kombination mit Photovoltaik. Zudem gibt es staatliche Förderungen, die bis zu 40 % der Kosten abdecken können. Langfristig ist die Wärmepumpe also wirtschaftlich sinnvoll.

Mythos 3: Wärmepumpen funktionieren nicht bei Minusgraden

Viele Menschen glauben, dass eine Wärmepumpe im Winter nicht mehr arbeiten kann. Doch moderne Geräte sind darauf ausgelegt, auch bei Temperaturen von bis zu -20 °C zuverlässig zu funktionieren. Die Effizienz sinkt zwar, aber das System liefert weiterhin Wärme. In seltenen Fällen unterstützt ein elektrischer Heizstab.

Mythos 4: Wärmepumpen sind laut und stören die Nachbarn

Ein weiterer verbreiteter Vorwurf betrifft die Lautstärke. Moderne Luftwärmepumpen erreichen jedoch meist nur 35 bis 50 Dezibel – vergleichbar mit einem Kühlschrank. Mit der richtigen Aufstellung, Schallschutzmaßnahmen und Beratung durch Profis wie BAUDRAUF lässt sich eine Wärmepumpe so installieren, dass sie weder Hausbewohner noch Nachbarn stört.

Mythos 5: Wärmepumpen lohnen sich nicht im Altbau

Es stimmt, dass schlecht gedämmte Häuser für Wärmepumpen ungeeignet sind. Aber viele Altbauten wurden bereits saniert oder lassen sich nachrüsten. Mit moderner Dämmung und Niedertemperatur-Heizkörpern kann auch im Bestand effizient geheizt werden. BAUDRAUF prüft für Sie, ob eine Wärmepumpe oder eine Hybridlösung die bessere Wahl ist.

Vorteile und Nachteile von Wärmepumpen im Überblick

Vorteile:

  1. Klimafreundlich, da keine fossilen Brennstoffe verbrannt werden
  2. Niedrige Betriebskosten, besonders mit Photovoltaik
  3. Staatliche Förderungen reduzieren die Anschaffungskosten
  4. Zukunftssicheres Heizsystem mit hoher Lebensdauer

Nachteile:

  1. Hohe Anfangsinvestition zwischen 25.000 € und 35.000 €
  2. Effizienz abhängig von Dämmung und Heizsystem
  3. Eventuell zusätzliche Sanierungskosten im Altbau
  4. Geräuschentwicklung bei unsachgemäßer Aufstellung

Häufige Fragen (FAQ)

1. Was sind die größten Nachteile einer Wärmepumpe?

Die hohen Anschaffungskosten und die Abhängigkeit von einer guten Gebäudedämmung.

2. Gibt es Förderungen für Wärmepumpen?

Ja, staatliche Zuschüsse können bis zu 40 % der Investition abdecken. BAUDRAUF hilft bei der Antragstellung.

3. Sind Wärmepumpen wirklich leise?

Ja, moderne Geräte sind sehr leise. Mit richtiger Platzierung stören sie kaum.

4. Wie lange dauert es, bis sich eine Wärmepumpe amortisiert?

In der Regel zwischen 8 und 12 Jahren, abhängig vom Gebäude und den Energiekosten.

5. Kann ich meine alte Heizung mit einer Wärmepumpe kombinieren?

Ja, mit einer Hybridheizung aus Wärmepumpe und Gasheizung.

6. Installiert BAUDRAUF Wärmepumpen auch in Altbauten?

Ja, BAUDRAUF prüft jedes Gebäude individuell und findet die passende Lösung.

Fazit

Viele der verbreiteten Wärmepumpe Mythen entsprechen nicht der Realität. Wärmepumpen sind effizient, nachhaltig und auch im Altbau einsetzbar – wenn die Voraussetzungen stimmen. Zwar gibt es gewisse Nachteile, wie die hohen Anschaffungskosten, doch langfristig überwiegen die Vorteile deutlich.

BAUDRAUF ist Ihr Partner in Wien und Umgebung für Wärmepumpen, Hybridlösungen und nachhaltige Heizsysteme. Mit unserer Expertise begleiten wir Sie von der Beratung bis zur Installation.

???? Jetzt unverbindlich Beratung bei BAUDRAUF anfordern und die Wahrheit über Wärmepumpen selbst erleben.

Über Whatsapp kontaktieren