Datenschutzerklärung


Verantwortlicher

BAUDRAUF GmbH

Hirschstettner Straße 19/I, 1220 Wien, Österreich

T: +43 1 997 41 62

F: +43 1 997 41 62 – 77

M: info@baudrauf.at

FN: 588522z

UID: ATU78599214

GLN: 9110032533085

GISA: 35413301 und 3484881


Unternehmensgegenstand: Generalunternehmen | Bau und Installationen

Mitglied der Wirtschaftskammer Wien – Eintrag WKO

Gewerbebehörde: Stadt Wien – Magistratsabteilung 63

Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Firmensitz und Hauptniederlassung: Wien

Amtsgericht: Handelsgericht Wien


Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt, da keine gesetzliche Verpflichtung besteht.


Allgemeines zur Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen: Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Telekommunikationsgesetz 2021 (TKG 2021). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Website www.baudrauf.at sowie Ihrer Rechte als betroffene Person.


Zugriffsdaten und Hosting

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten (sogenannte Server-Logfiles) erhoben:

  1. IP-Adresse (in gekürzter Form)
  2. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  3. besuchte Seite oder Datei
  4. Browsertyp und -version
  5. Betriebssystem
  6. Referrer-URL

Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website bereitzustellen und die Systemsicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb der Website). Unser Webhoster verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung).


Kontaktaufnahme

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten (Name, E-Mail, Telefonnummer, Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Speicherdauer beträgt 6 Monate nach Abschluss der Anfrage, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) bzw. lit. a DSGVO (Einwilligung).


Cookies und Consent-Management

Unsere Website verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen bereitzustellen, die Nutzung zu analysieren und Marketingmaßnahmen zu optimieren. Einige Cookies sind technisch notwendig („essentielle Cookies“), andere nur mit Ihrer Einwilligung (Analyse, Marketing). Beim ersten Besuch erscheint ein Cookie-Banner (Consent-Tool), über das Sie Ihre Einwilligung erteilen oder ablehnen können.

Sie können Ihre Auswahl jederzeit über den „Cookie-Einstellungen“-Link am Seitenende widerrufen oder ändern.

Rechtsgrundlage:

  1. Essentielle Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  2. Analyse-/Marketing-Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 165 Abs. 3 TKG 2021


Mit Ihrer Einverständnis geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Des Weiteren findet eine Verarbeitung und Verwendung der Cookies durch Drittanbieter in den USA statt. Es liegt kein Beschluss der Europäischen Kommission und keine Bescheinigung vom EuGH vor, dass es in den USA ein angemessenes Datenschutzniveau gibt. Darüber hinaus wird von den USA keine Sicherheit für den Schutz personenbezogener Daten garantiert. Daher besteht die Möglichkeit, dass personenbezogene Daten zu Kontroll- und Überwachungszwecken durch Behörden herangezogen werden. Gegen diesen Datenzugriff gibt es keine wirksamen rechtlichen Mittel.


Google Tag Manager

Wir nutzen den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dieser Dienst ermöglicht es uns, Website-Tags zentral zu verwalten und Tracking-Tools effizient einzubinden. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, sondern sorgt nur für die Auslösung anderer Tags. Diese anderen Tools (z. B. Google Analytics, Google Ads, Meta Pixel) können jedoch personenbezogene Daten erfassen. Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse an technisch fehlerfreier Einbindung und Verwaltung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy


Google Analytics 4

Unsere Website verwendet Google Analytics 4, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited. Google verwendet Cookies, um Ihre Nutzung der Website zu analysieren und Reports über die Websiteaktivitäten zu erstellen.

Erfasste Daten:

  1. Geräte- und Browserinformationen
  2. IP-Adresse (anonymisiert)
  3. Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer)
  4. Standort (nur grob, anonymisiert)

Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU/EWR gekürzt wird. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen.

Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage des EU–US Data Privacy Framework (Angemessenheitsbeschluss Juli 2023). Weitere Informationen: Datenschutzerklärung von Google


Google Ads & Conversion Tracking

Wir verwenden Google Ads, um auf externen Websites auf unsere Angebote aufmerksam zu machen und deren Erfolg zu messen. Google Ads wird von Google Ireland Limited betrieben. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, setzt Google ein Conversion-Cookie. Dieses Cookie ermöglicht uns, zu erkennen, dass ein Nutzer über eine Anzeige auf unsere Seite gekommen ist. Wir erhalten jedoch keine personenbezogenen Informationen, die Nutzer identifizieren.

Erhobene Daten: Cookie-ID, IP-Adresse (anonymisiert), Klickverhalten, Zeitpunkt des Zugriffs. Zweck: Analyse und Erfolgsmessung unserer Werbemaßnahmen (Conversion-Tracking). Rechtsgrundlage: Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Datenübermittlungen an Google in die USA erfolgen ebenfalls auf Basis des EU–US Data Privacy Framework. Weitere Informationen: Google Ads Datenschutzerklärung


Meta Ads (Facebook Pixel)

Wir verwenden das Meta Pixel von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Damit können wir das Verhalten von Website-Besuchern nachverfolgen, nachdem diese auf eine Facebook- oder Instagram-Werbeanzeige geklickt haben. So können wir die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen messen und zielgerichtete Werbung schalten. Erfasste Daten: IP-Adresse, Browserinformationen, Referrer-URL, Interaktionen auf der Website, Nutzer-ID (falls eingeloggt). Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Tool widerrufen. Meta kann die Daten auch in die USA übermitteln; Grundlage ist das EU–US Data Privacy Framework.

Weitere Informationen:

  1. Meta-Datenschutzrichtlinie
  2. Einstellungen für Werbung


Einbindung von Drittinhalten (Google Maps, YouTube, Fonts)

Auf unserer Website können externe Inhalte eingebunden sein, z. B.:

  1. Google Maps zur Darstellung von Standorten
  2. Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten
  3. YouTube-Videos (Google Ireland Limited)

Die Einbindung dieser Dienste erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung über das Cookie-Banner. Dabei kann eine Verbindung zu Servern in den USA hergestellt werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Weitere Informationen: Link zur Google Datenschutzerklärung


Auftragsverarbeiter und Empfänger

Wir geben personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören insbesondere:

  1. Webhosting-Provider (Server- und E-Mail-Hosting)
  2. Anbieter des Cookie-Consent-Tools
  3. Google Ireland Limited (Analytics, Ads, Tag Manager)
  4. Meta Platforms Ireland Ltd. (Meta Pixel)
  5. ggf. IT-Dienstleister im Rahmen von Wartung und Support

Mit allen Auftragsverarbeitern bestehen Verträge gemäß Art. 28 DSGVO.


Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Frist werden Daten gelöscht oder anonymisiert.


Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  1. Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  2. Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  3. Löschung (Art. 17 DSGVO)
  4. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  5. Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  6. Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  7. Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an info@baudrauf.at. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich an die österreichische Datenschutzbehörde wenden: Barichgasse 40–42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at.


Datensicherheit

Unsere Website verwendet SSL-/TLS-Verschlüsselung, um Ihre Daten während der Übertragung zu schützen. Erkennbar am Schloss-Symbol in der Browserzeile.


Änderungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen.


Welche Daten werden erhoben?

Browser-Informationen; Klickpfad; Datum und Uhrzeit des Besuchs; Standort-Informationen; IP-Adresse; Interaktionsdaten; Nutzungsdaten; Gerätebestriebssystem; Geräteinformationen; Referrer URL; Browser-Typ; Browser-Sprache; Bildschirmauflösung; JavaScript-Support; Besuchte Seiten; Nutzerverhalten; Hostname; Besuchte URL; Downloads; App-Aktualisierungen; Kaufaktivität; Widget-Interaktionen; Flash-Version; IP Adresse ; Standortinformationen; Browser-Informationen ; Geräte Informationen; click path; Geräteinformation; App-Updates; JavaScript-Unterstützung; Kaufaktivitäten;


Zweck der Datenerhebung

Marketing; Sicherheit; Analyse; Werbung; Web-Analytik; Analytics;


Rechtliche Grundlage

Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.

Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf Auftragsdatenverarbeitung. Die Übermittlung von Daten an den Auftragsverarbeiter basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (Selbstzertifizierung Privacy Shield). Die Daten werden regelmäßig (derzeit alle 26 Monate) gelöscht. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Die Privatsphäre unserer Nutzer ist uns wichtig.


Stand: Oktober 2025

Über Whatsapp kontaktieren