Einführung
Die Luftwärmepumpe gilt als eine der beliebtesten Heizlösungen in Österreich. Sie nutzt kostenlose Umweltenergie, benötigt wenig Platz und ist im Vergleich zu anderen Wärmepumpen einfacher zu installieren. Doch viele Bauherren und Sanierer fragen sich: Welche Kosten entstehen für eine Luftwärmepumpe 2025? BAUDRAUF liefert die Antworten und erklärt, wie sich Investition und laufende Kosten zusammensetzen.
Anschaffungskosten einer Luftwärmepumpe 2025
Die Kosten einer Luftwärmepumpe liegen im Jahr 2025 je nach Modell, Hersteller und Leistung zwischen 25.000 € und 35.000 € brutto. In diesem Preis enthalten sind:
- Die Wärmepumpe selbst
- Außeneinheit und Inneneinheit
- Installation und Inbetriebnahme
- Hydraulischer Abgleich
- Eventuell notwendige Anpassungen am Heizsystem
Die luftwärmepumpe preis variiert stark, je nachdem, ob es sich um eine Monoblock- oder eine Split-Anlage handelt und wie groß der Heizbedarf des Hauses ist.
Laufende Kosten und Wirtschaftlichkeit
Neben den Anschaffungskosten sind auch die Betriebskosten entscheidend. Eine Luftwärmepumpe benötigt Strom, um Umweltenergie nutzbar zu machen.
- In einem gut gedämmten Einfamilienhaus liegen die jährlichen Stromkosten im Schnitt bei 700 € bis 1.200 €.
- Mit einer Photovoltaikanlage lassen sich die Stromkosten zusätzlich deutlich senken.
- Wartungskosten bewegen sich bei etwa 150 € bis 250 € pro Jahr.
Damit sind die laufenden Kosten einer Luftwärmepumpe deutlich niedriger als bei Öl- oder Gasheizungen.
Förderungen für Luftwärmepumpen 2025
Der Staat unterstützt den Umstieg auf Wärmepumpen mit attraktiven Förderprogrammen. In Wien und ganz Österreich können Hausbesitzer:
- Bundesförderungen über die Umweltförderung beantragen
- Landesförderungen zusätzlich nutzen
- Förderungen für den Austausch alter Öl- oder Gasheizungen in Anspruch nehmen
Je nach Programm sind bis zu 40 % der Anschaffungskosten förderfähig. BAUDRAUF unterstützt Sie bei der Auswahl und Antragstellung.
Wärmepumpe Kosten in Wien
Die wärmepumpe kosten wien unterscheiden sich kaum von den bundesweiten Preisen. Allerdings können zusätzliche Kosten für Planung, Genehmigungen oder besondere bauliche Gegebenheiten entstehen. BAUDRAUF bietet in Wien und Umgebung eine Komplettlösung: Von der Beratung über die Installation bis hin zur Förderabwicklung bekommen Hausbesitzer alles aus einer Hand.
Häufige Fragen (FAQ)
1. Wie hoch sind die Kosten für eine Luftwärmepumpe 2025?
Zwischen 25.000 € und 35.000 € brutto, abhängig von Modell und Heizlast.
2. Lohnt sich eine Luftwärmepumpe finanziell?
Ja, durch niedrige Betriebskosten und Förderungen rechnet sich die Investition nach einigen Jahren.
3. Wie hoch sind die Stromkosten pro Jahr?
Etwa 700 € bis 1.200 € – mit Photovoltaik noch weniger.
4. Gibt es Förderungen in Wien?
Ja, neben Bundesförderungen gibt es auch Landesprogramme. BAUDRAUF hilft bei der Antragstellung.
5. Sind Luftwärmepumpen auch im Altbau sinnvoll?
Ja, wenn das Gebäude ausreichend gedämmt ist. Andernfalls kann eine Hybridlösung besser sein.
6. Installiert BAUDRAUF auch in Wien und Umgebung?
Ja, BAUDRAUF ist Ihr Partner für Beratung, Installation und Service rund um Wärmepumpen.
Fazit
Die Kosten einer Luftwärmepumpe 2025 bewegen sich zwischen 25.000 € und 35.000 € brutto. Zwar sind die Anschaffungskosten höher als bei fossilen Heizsystemen, doch durch Förderungen und niedrige Betriebskosten amortisiert sich die Investition schnell.
BAUDRAUF ist Ihr Ansprechpartner in Wien und Umgebung für Luftwärmepumpen. Von der Planung über die Installation bis hin zur Förderabwicklung erhalten Sie alles aus einer Hand.
???? Jetzt unverbindlich Beratung bei BAUDRAUF anfordern und mehr über die tatsächlichen Kosten einer Luftwärmepumpe 2025 erfahren.