Feuchteschutz meets moderne Fassadenästhetik
Ausgangslage
Im Projekt „Gellertgasse“ stand eine feuchte Altbau-Fassade im Fokus, deren Fundamentbereich ohne Isolation auskam – eine klassische Herausforderung im Gebäudebestand. BAUDRAUF zeigte hier, wie man technische Probleme nicht nur löst, sondern dabei auch visuell aufwertet – inklusive Erdaushub, Schutzmaßnahmen und neuer Fassadenoptik.
Herausforderung
Der Altbau wies erhebliche Feuchtigkeitsprobleme auf, da im Fundamentbereich keine Abdichtung vorhanden war. Ziel war es, eine Methode umzusetzen, die sowohl horizontale als auch vertikale Abdichtungen erlaubt – trotz bestehender Konstruktion – und gleichzeitig den Energieverbrauch durch Dämmung reduziert. Eine klare Herausforderung für technische Präzision und bauliche Eleganz.
Lösung & Umsetzung
BAUDRAUF ging strategisch und präzise vor:
- Seitlicher Erdaushub, um unterhalb der Bodenplatte ein horizontales Schnittverfahren zur Abdichtung durchzuführen.
- Einbau einer wasserundurchlässigen Sperrbahn – sowohl horizontal als auch vertikal – um die Fassade nachhaltig gegen Feuchtigkeit zu schützen.
- Dämmung der Außenhaut des Gebäudes, um dauerhaft Energie einzusparen und den Wohnkomfort zu erhöhen.
- Endlich: neuer, moderner Reibputz, der optisch eine zeitgemäße Fassade schafft und gleichzeitig die neue Bausubstanz schützt.
Ergebnis & Wirkung
Das Projekt „Gellertgasse“ hat baulich klare Verbesserungen gebracht – Feuchteschutz, Dämmung und langfristige Energieeffizienz – und die Fassade zugleich optisch revitalisiert. Die Kombination aus technischer Sanierung und ästhetischer Modernisierung steht für BAUDRAUFs Kompetenz auf höchstem Niveau.