Baukosten Überblick
Beim Bauen oder Sanieren des Hauses möchte man in der Planungsphase gerne die Kosten wissen und seine finanzielle Reichweite vorausplanen. Des Öfteren sind sich Eigenheimbesitzer auch nicht sicher, ob eine Sanierung sich auszahlt, oder der Abriss und komplette Neubau sinnvoller wäre. Die Baupreise in Österreich, besonders in Wien und NÖ, haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Materialkosten sind gestiegen, Fachkräfte sind gefragt und gleichzeitig gibt es neue Anforderungen an Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Förderungen. Für Bauherren, Immobilienbesitzer und Investoren ist es deshalb entscheidend, die Kosten pro Quadratmeter (m²) realistisch einschätzen zu können.
Ob Sie ein Haus neu bauen, eine Wohnung sanieren, den Dachboden ausbauen oder Ihr Bad erneuern möchten – die Kosten pro m² unterscheiden sich teils erheblich. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über Baukosten in Wien (alle Angaben netto, zzgl. 20 % MwSt.), erklären die wichtigsten Kostenfaktoren und geben praxisnahe Beispiele, damit Sie Ihre Projekte besser planen können.
Anhand der Preise pro m2 Wohnnutzfläche können Sie einen Vorentwurf Ihres zukünftigen Eigenheimes planen und sich Gedanken machen über das bevorstehende Bauvorhaben mit transparenten und fixen Preisvorstellungen ohne versteckte Kosten.
Alle in diesem Artikel genannten Preise sind Netto-Richtwerte. Für Privatkunden muss zusätzlich die gesetzliche Mehrwertsteuer von 20 % berücksichtigt werden.
1. Neubau – Kosten pro m² (netto) schlüsselfertig
Der Neubau eines Hauses oder Mehrfamilienhauses ist meist die größte Investition im Leben. In Wien liegen die Baukosten im Schnitt zwischen 2.000 und 3.500 € netto pro m² Wohnfläche.
- Einfache Ausführung: ab ca. 2.000 €/m² netto (günstige Materialien, einfache Technik)
- Mittlerer Standard: 2.500–3.000 €/m² netto (höhere Qualität, Langlebigkeit, bessere Energieeffizienz)
- Gehobene Ausstattung: ab 3.500 €/m² netto (Luxusstandard, hochwertige Materialien, Smart-Home-Technik)
Kostenfaktoren beim Neubau:
- Grundstückskosten (in Wien oft teurer als der Bau selbst)
- Bauweise (Massivhaus, Holzbau, Fertigbau)
- Energieeffizienz (Niedrigenergiehaus, Passivhaus)
- Ausstattung (Fenster, Türen, Böden, Haustechnik, Photovoltaik, Sanitär)
- Extras wie Keller, Gartenbau oder Garage
Praxisbeispiel: Ein Einfamilienhaus mit 150 m² Wohnfläche und mittlerer Ausstattung kostet in Wien rund 375.000 € netto – ohne Grundstück.
Die Ausführung bis zum schlüsselfertigen Haus beinhaltet österreichische Markenprodukte und wird qualitäts- und normgerecht, nach österreichischen Maßstäben und Vorstellungen, errichtet. Die hier verrechneten Materialien zählen zu den Premiumprodukten und bieten Ihnen garantierte Zufriedenheit und ein wertbeständiges Haus für viele Generationen.
2. Sanierung & Renovierung – Kosten pro m² (netto)
Besonders in Wien mit vielen Altbauten sind Sanierungen ein großes Thema. Sie reichen von kleinen Renovierungen bis hin zu umfassenden Kernsanierungen.
- Kleine Renovierungen (Innenausbau, Elektrik, Sanitär, Installationen, Malerarbeiten, Böden): ab 800 €/m² netto
- Komplettsanierung innen und außen, inkl. Tür, Fenster & Dämmung: 1.200–2.000 €/m² netto
- Luxus-Sanierung im Altbau: ab 2.500 €/m² netto
Besonderheiten in Wien:
- Denkmalschutzauflagen in Gründerzeithäusern
- häufig verdeckte Schäden (z. B. alte Leitungen)
- strenge Auflagen bei Energieeffizienz & Schallschutz
Beispiel: Eine 80 m² Altbauwohnung, komplett saniert, kostet zwischen 96.000 und 160.000 € netto – je nach Zustand und gewünschter Ausstattung.
3. Dachbodenausbau – Kosten pro m² (netto)
Der Dachbodenausbau schafft zusätzlichen Wohnraum und ist in Wien oft eine attraktive Alternative zum Neubau.
- Kostenrahmen: 1.500–3.500 €/m² netto
- Enthalten: Dämmung, Fenster, Gauben, Umbau, Statik, Trockenbau, Installationen
Praxisbeispiel:
Ein Dachbodenausbau bei einem EFH von 100 m² in Wien kostet im Schnitt 180.000–220.000 € netto. Bei aufwendigen Umbauten fallen die Kosten höher aus.
4. Badsanierung – Kosten pro m² (netto)
Das Bad gehört zu den teuersten Räumen pro Quadratmeter, da viele Gewerke beteiligt sind.
- Einfachbad: 2.200–2.800 €/m² netto
- Komfortbad: 3.000–3.500 €/m² netto
- Luxusbad: ab 4.000 €/m² netto
Kostenfaktoren:
- Sanitärinstallationen & Bad Accessoires
- Barrierefreiheit, Wasserleitungen, Fliesen und Naturstein
- Armaturen, Möbel, Duschen und Badewannen
- Elektrik und Technik (Beleuchtung, Fußbodenheizung)
5. Fassadensanierung & Dämmung – Kosten pro m² (netto)
Eine Fassade ist die Visitenkarte des Hauses – und entscheidend für die Energieeffizienz.
- Fassadendämmung: 120–200 €/m² netto
- Fassadenanstrich: 60–200 €/m² netto
- Komplette Sanierung inkl. Dämmung: 150–300 €/m² netto
Tipp: In Wien und Niederösterreich gibt es Förderungen für thermische Sanierungen, die bis zu 30 % der Kosten abdecken können.
6. Boden- & Fliesenarbeiten – Kosten pro m² (netto)
- Parkett, Vinyl oder Laminat: 50–150 €/m² netto
- Fliesen in Bad oder Küche: 80–180 €/m² netto
- Naturstein oder hochwertige Designerfliesen: 200–300 €/m² netto
7. Malerarbeiten – Kosten pro m² (netto)
- Standardanstrich: 10–20 €/m² netto
- Aufwendige Techniken oder Stuckarbeiten: 25–40 €/m² netto
8. Kellerabdichtung & Trockenlegung – Kosten pro m² (netto)
Ein feuchter Keller kann große Folgeschäden verursachen.
- Außenabdichtung: 300–500 €/m² netto
- Trockenlegung bei Mauerfeuchte: ab 200 €/m² netto
9. Faktoren, die Baukosten pro m² beeinflussen
- Lage: Zufahrten, Erschwernisse, Stockwerk
- Bauweise: Massivbau teurer als Holzbau
- Materialwahl: Standard vs. Luxus
- Arbeitsaufwand: Altbau-Sanierungen aufwendiger
- Förderungen: reduzieren die effektiven Kosten deutlich
10. Tipps zur Kostenplanung
- Prüfen Sie Förderungen (z. B. thermische Sanierung, Heizungstausch).
- Planen Sie einen Puffer von 10–15 % für unerwartete Ausgaben ein.
- Setzen Sie auf ein Generalunternehmen, um Koordination und Zeit zu sparen und die Fehler zwischen den einzelnen Gewerken zu vermeiden.
Fazit: Baukosten pro m² in Wien
Die Baukosten pro m² variieren je nach Projektart, Materialwahl und Gebäudetyp erheblich.
- Neubau: 2.000–3.500 €/m² netto
- Sanierung: 800–2.000 €/m² netto
- Dachausbau: 1.500–3.500 €/m² netto
- Badsanierung: 2.200–3.500 €/m² netto
Mit der BAUDRAUF GmbH haben Sie einen Partner in Wien, der Bauprojekte transparent kalkuliert, Fördermöglichkeiten integriert und alle Gewerke koordiniert.
Jetzt Beratung anfragen – wir berechnen Ihre individuellen Baukosten pro m² in Wien!
Kostenlosen Beratungstermin vereinbaren